• DE DE DE de
  • EN EN EN en
Gratis Versand ab 6 Flaschen! +++ 1 x Hagnfriends T-Shirt GRATIS ab 12 Fl. FiLiUS.
  • 0Einkaufswagen
Weingut Hagn
  • Weingut
    • Familie & Philosophie
    • Mailberg – Die Lage
    • Fotogalerie
    • Weinerlebniswelt
  • Weindomizil
    • Philosophie
    • Fotogalerie
    • Speisen & Getränke
    • Gutscheine
    • Zimmer
    • Packages
    • Online Reservieren
    • Öffnungszeiten & Anfahrt
  • News
    • Events
    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Magazin
    • Jobs
    • Blog
  • Kontakt
    • Anfahrt & Kontakt
    • Vertriebspartner
    • Rechtliches
    • Newsletter
    • Downloads
  • Shop
  • Mein Konto
  • DE
  • Menü Menü

Resteverwertung einmal anders: Was sich aus Weinresten alles machen lässt!

23.07.2021

Zeit für ein Glas Wein! Und weil es manchmal eben doch bei dem einen bleibt, wandert die angebrochene Flasche oftmals in den Kühlschrank. 

Da steht sie nun – die kommende Woche bietet kaum Möglichkeiten für Genussmomente mit einem weiteren Glas und Gäste haben sich auch keine angekündigt? Was jetzt? Und wie lange hält sich Wein in geöffnetem Zustand eigentlich?

Bis zu einer Woche kann eine Flasche Rotwein, verschlossen mit einem Korken oder Weinverschluss, im Kühlschrank gelagert werden. Weiß- und Roséwein darf ein wenig länger in der Kühlung stehen, maximal jedoch bis zu acht Tage. 

Damit guter Wein keinesfalls in den Abfluss wandern muss, zeigen wir drei Möglichkeiten, wie übriggebliebener Wein verwertet werden kann:

Eis am Stiel

Für die Umsetzung dieses Tipps wird folgendes benötigt: Weinreste, frische Früchte, Fruchtnektar, Zucker und bei Bedarf etwas HERAK oder fruchtiger Likör.

Einige Esslöffel Zucker werden mit einer halben Tasse Wasser vermischt und am Herd zum Kochen gebracht. Im Anschluss abkühlen lassen. In der Zwischenzeit können die Früchte in Scheiben geschnitten werden. 
Nach dem Abkühlen wird das Zucker-Wasser-Gemisch mit dem einer Vierteltasse Fruchtnektar, einem Schuss HERAK und der halben Flasche Wein vermischt. Die Fruchtscheiben nun an den inneren Rand der Eisformen legen und die Formen mit der Wein-Mischung auffüllen. Ab ins Gefrierfach, nach wenigen Stunden ist das selbstgemachte Eis am Stiel genussfertig!

Besonders hübsch sehen die Eislutscher aus, wenn sie aus Roséwein gemacht werden. Selbstverständlich klappt’s aber auch mit Weißwein.

Kochen mit Wein

Ob Roter oder Weißer – Wein lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen! Kräftiger, aromatischer Rotwein schmeckt besonders in Pasta-Soßen, fruchtiger Weißwein in Risotto.

Und weil’s beim Kochen meist nur einen kräftigen Schuss Wein braucht und dieser dafür nicht frisch sein muss, eignet sich diese Möglichkeit perfekt dafür um eine angebrochene Flasche aufzubrauchen.

Kochen mit Weißwein
RISOTTO

Küchenchef Harald Riedl verrät sein Lieblingsrezept für ein köstliches Eierschwammerl-Risotto: Dazu braucht es 400g Eierschwammerl, 1 Bund Petersilie fein geschnitten, 1 Prise Salz, 200g Risotto Reis, 1 Stk. Schalotten, 750 ml Gemüsefond, 1 Schuss Weißwein, 1 EL Butter, Salz, Pfeffer, 2 EL kalte Butter und 50g Parmesan.

Zubereitung: Eine Pfanne mit etwas Butter heiß werden lassen, die Schalotten-Würfel darin anschwitzen. Jetzt den Reis hinzugeben und unter ständigem rühren glasig anziehen lassen mit Weißwein ablöschen und verkochen lassen. Die Gemüsesuppe erhitzen und nach und nach über den Reis in die Pfanne gießen bis er gar ist, das sollte so um die 20 min. dauern. Danach ein kleines Stück kalte Butter in den Reiß einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit die Eierschwammerl putzen, und die etwas größeren Pilze halbieren. Die Schwammerl in Öl anbraten und dünsten bis der Saft der Pilze verdunstet ist. Die fertigen Eierschwammerln in den Risotto unterheben und mit geriebenen Parmesan, Petersilie vollenden.

Kochen mit Rotwein
DEFTIGE ROTWEINMARINADE FÜR SCHWEINE- ODER RINDERSTEAKS

Auch Rotwein lässt sich verwerten – vermischt mit Gewürzen und hochwertigem Öl entsteht eine köstliche Marinade für Schweine- oder Rindersteaks.

So funktioniert’s: Zum Marinieren von fünf Schweine- oder Rindersteaks benötigt man 150ml Olivenöl, 200ml Hagn Blauer Zweigelt, 3 Esslöffel Honig, eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, Schnittlauch und Rosmarin sowie Salz, Pfefferkörner und Paprikapulver.

Die Zwiebel, die Knoblauchzehen wie auch die Kräuter klein hacken, anschließend mit den restlichen Zutaten vermengen und in einen abschließbaren Behälter füllen. Die Steaks einlegen und sie vollständig bedeckt einige Zeit ruhen lassen.

Eiswürfel aus Wein

Wohl der simpelste Trick: Die Weinreste, egal ob rot oder weiß, einfach in Eiswürfelformen schütten und einfrieren. So ist der Wein gut vorportioniert und kann bei Bedarf entnommen, in ein Glas gegeben und mit Soda aufgefüllt werden. Die gefrorenen Würfel eignen sich auch hervorragend zum Kochen!

Tipp: Beim Einfüllen frische Minze oder klein geschnittene Früchte beigeben – sieht toll aus und gibt Geschmack!

WEINRESTE

Hat dir unser Blogeintrag gefallen?
Gerne kannst du ihn teilen oder pinnen!

  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Pinterest
Folge einem manuell hinzugefügten Link

Öffnungszeiten

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Zimmer buchen

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Social Media

Link zu: Online Reservieren

Tischreservierung

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Gutscheine

Link zu: Hagn Blog

FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA!

© Copyright - Weingut Hagn  |  Impressum  |  AGB  |  Datenschutz  |  Versandkosten
Geschenk-Ideen zum Valentinstag Valentinstag_HeaderWeingutHagn/StefanieWinter DIY Halloween Flaschen Carina Hagn© Weingut Hagn / Stefanie Winter Schaurig-schöner Bastelspaß: DIY-Idee zu Halloween
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten: