Danke, 2024: unser Jahresrückblick
07.01.2025
Ein weiteres Jahr ist um, in dem wir als #hagnteam einiges erleben durften. Die letzten 12 Monate haben wir noch einmal Revue passieren lassen – und sie in diesem Rückblick kurz und knackig zusammengefasst.
Wein trifft Walzer
Zu Jahresbeginn stand auch 2024 die bunte Ballsaison an. Wir unterstützten den Ball der Wiener Kaffeesieder in der Wiener Hofburg mit unseren Weinen. Präsentiert wurden der Grüne Veltliner und eine geschmackvolle, rote Cuvée in der exklusiven Ball-Edition im Jänner im Café Museum. Am Kaffeesiederball selbst, der immer in der Wiener Hofburg stattfindet, wurden diese dann ausgeschenkt.
Stets unterwegs: Messen und mehr
Die Koffer packten wir 2024 des Öfteren, mit dabei stets unsere feinen Weine. Nicht nur waren wir in ganz Österreich unterwegs, auch stellten wir unseren Betrieb wie auch das Sortiment bei der VinExpo in Paris und der ProWein in Düsseldorf vor. Danke an unser reisefreudiges, fleißiges Team für den tollen Einsatz!
Ausbau des Sortiments
Unser Sortiment erweiterten wir 2024 um zwei Produkte, die exklusiv für Gastronomie und Großkundschaft produziert wird: Cuvée Blanc BIO „Green Cat“. Aus Grünem Veltliner, Chardonnay und Riesling entstanden die fruchtigen Cuvées – einmal als fruchtiger Blend, einmal als prickelnde Variante.
Und auch unsere beliebten Festtagsweine freuten sich über Zuwachs! Neben der „Merry Christmas“-Linie, für die wir den Grüne Veltliner Antlasbergen und den Blaue Zweigelt mit schwarzen Etiketten und goldig schimmerndem Schriftzug versehen haben, war 2024 erstmalig auch die „Jingle Wine“-Edition erhältlich. Diese umfasst den Grünen Veltliner Hundschupfen und den Blauen Burgunder, beide schmückt ebenfalls ein schwarzes Etikett, auf dem Zweige, Glöckchen, Schneeflocken und Engel abgebildet sind.
2025 trinken, was 2024 geerntet wurde
Die Weinlese stellte unser Team und insbesondere Kellermeister Leo jun. Hagn im Spätsommer des vergangenen Jahres vor ganz besondere Herausforderungen: extreme Wetterbedingungen. Der August brachte einiges an Regen, bis in den September hinein hatte es jedoch tagelang über 30 Grad. Das machte die Arbeit im Weingarten, insbesondere die Handlese, sehr anstrengend. Wir entschieden uns dazu, Teile der Trauben mittels Lesemaschine zu ernten und starteten dafür bereits um 2 Uhr morgens in den Tag. Gelesen wurden rund 20% weniger Trauben als im Vorjahr, was an der natürlichen Regulation der Pflanzen liegt. Der Jahrgang 2024 verspricht außergewöhnlich zu werden – ganz so, wie die Bedingungen, unter denen dafür gearbeitet wurde.
Preise und Prämierungen
Auch 2024 war für uns ein sehr erfolgreiches Jahr, geprägt durch eine Vielzahl an Auszeichnungen, Preise und Trophäen, die wir stolz mit heim nach Mailberg nehmen durften.
März 2024:
Bei der 34. Auflage des bekannten Bewerbs Mundus Vini heimsten wir eine Goldmedaille ein. Der Preisträger: unique Chardonnay 2021.
Mai 2024:
Bei der Vorarlberger Weinmesse Vinobile holten wir ebenfalls Gold, diesmal in der Kategorie Schaumwein. Die Auszeichnung gab es für unseren Brut Grüner Veltliner Sekt.
Juni 2024:
Auch die Niederösterreichische Landesweinprämierung war für uns ein großer Erfolg. Wir holten einen der begehrten Landessiegertitel – unser Gelber Muskateller zählte dadurch im Vorjahr landesweit zu den 24 besten Weinen. Zudem erhielten wir mehrere Goldmedaillen und auch zwei Finalisten-Titel verlieh man uns.
Landessieger:
Gelber Muskateller 2023
Gold Auszeichnungen:
Chardonnay Classic 2023
Grüner Veltliner Ried Antlasbergen 2023
Rose Zweigelt 2023 BIO-Blumentanz
Grüner Veltliner Ried Hundschupfen 2023
DAC Reserve BIO Green Hunter 2022
Gelber Muskateller 2023
Cuvée Rot 2021 Komptur
Cuvée Rot 2021 Colloredo
Beerenauslese Chardonnay 2022
Blauer Zweigelt 2022
Riesling Classic 2022
Cuvée Weiß Green Cat BIO 2023
Chardonnay unique BIO 2021
Finalisten-Auszeichnungen:
Sauvignon Blanc 2023
Weinviertel DAC Grüner Veltliner Classic 2023
Juli 2024:
Mehr als 250 Weine wurden beim WIFI Wine Award eingereicht, die von Diplomsommeliers der WIFI NÖ Weinkurse blind verkostet und bewertet wurden. In der Kategorie „Rotwein 2021“ überzeugte unsere Cuvée Komptur und holte Gold.
Auch schafften es drei unserer Weine erneut ins SALON-Buch. Die sogenannte „Bibel des heimischen Weins“ erscheint jährlich und führt die besten Weine des Landes an. In der 2024er Ausgabe zu finden sind:
Gelber Muskateller 2023
Cuvée Komptur
Cuvée Colloredo
August 2024:
Kurz darauf erschien auch der Falstaff Weißwein Guide. Unser Weingut bewertete man darin mit drei Sternen, hohe Punktezahlen gab es für einige unserer Weißweine. Die Preisträger und Punktezahlen im Überblick:
94 Punkte:
BIO Grüner Veltliner unique 2019
92 Punkte:
BIO Weinviertel DAC Reserve Green Hunter 2022
BIO Riesling unique 2019
BIO Chardonnay unique 2019
BIO Cuveé Green Cat 2023
91 Punkte:
Grüner Veltliner Hundschupfen 2023
90 Punkte:
Grüner Veltliner Antlasbergen 2023
September 2024:
Auch bei der AWC Vienna, der weltweit größten Weinbewertung, konnten wir im Herbst letzten Jahres wieder glänzen. Wir sicherten uns einige Goldmedaillen, verliehen für:
Chardonnay Classic 2023: Gold
Weinviertel DAC Classic 2023: Gold
Weinviertel DAC Reserve BIO Green Hunter 2022: Gold
Gelber Muskateller 2023: Gold
Welschriesling 2023: Gold
Grüner Veltliner BIO Unique 2019: Gold
November 2024:
Nicht nur unsere Weine zeichnete man 2024 aus, auch unsere Spirituosen räumten ab. Beim Falstaff Spirits Special gab es hohe Punktezahlen für die Wein-Gin-Kreation HERAK und unseren eigenen Gin:
HERAK: 93 Punkte
WINZAGIN: 92 Punkte
Dezember 2024:
Zwei Mal jährlich bewertet und prämiert der internationale Weinpreis Mundus Vini, zum Jahresende gab es für uns noch eine Goldmedaille – und zwar für den Grünen Veltliner Antlasbergen.
Zwei Gabeln für unser Weindomizil
Auch unser Restaurant überzeugte 2024 – und wurde vom Falstaff mit zwei Gabeln und 87 Punkten bewertet. Das Weindomizil findet man außerdem im Restaurant- und Gasthausguide 2024.
10.000 Follower auf Instagram
Seit vielen Jahren bereits sind wir auf Social Media aktiv und nehmen die Community mit durch unseren Alltag. 2024 kletterte die Follower-Anzahl endlich auf 10.000 – und das freute uns riesig! Unsere Marketing-Abteilung steckt so viel Arbeit, Leidenschaft und Fleiß in das Bespielen des Accounts und das wurde nun mit dieser großen Abonnenten-Anzahl belohnt. Der Dank gilt auch der Community, den sogenannten #hagnfriends, die tagtäglich liken, sharen und supporten.
Ein weiterer Schritt in Richtung grüne Zukunft
Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur hat für uns lange schon einen hohen Stellenwert. In den letzten Jahren setzten wir wichtige Schritte – so produzieren wir mittels Photovoltaik-Anlage unseren eigenen Strom, heizen mittels Hackschnitzel und setzen auf E-Mobilität und Recycling. 2024 erhielten wir vom Österreichischen Weinbauverband das „Nachhaltig Austria“-Zertifikat. Um dieses zu bekommen gilt es, strenge Auflagen zu erfüllen und dem umfangreichen Maßnahmenplan zu folgen – das taten wir und wurden zertifiziert.
Detaillierte Informationen zur Nachhaltigkeit in unserem Betrieb fasst unser Blogpost zusammen.
Die Feste feiern, wie sie fallen
Auch das Feiern kam 2024 nicht zu kurz! Zahlreiche Events in unterschiedlichen Branchen durften wir als Sponsor begleiten und auch bei uns in Mailberg erhoben wir regelmäßig die Gläser.
Im Sommer stand wieder die beliebte Eventreihe Tafeln im Weinviertel dick und fett im Kalender. In Kooperation mit Weinviertel Tourismus findet der Kulinarikabend jährlich in den warmen Monaten statt und lädt hier ansässige Betriebe dazu ein, regionale Weine mit lokaler Kost zu vereinen. Zwei Termine durften wir ausrichten und unsere Gäste an weiß eingedeckten, langen Tafeln inmitten der Weinberge begrüßen. Unser Küchenteam hat Großes geleistet – danke dafür!
Auch waren wir Teil des Kellergassen Kulinariums. Bei der neuen Eventreihe flanieren die Besucher durch ausgewählte Kellergassen – wie eben die malerische Kellergasse Zipf in Mailberg. Serviert wird dabei ein mehrgängiges Menü mit passendem Wein, jeder Gang in einem anderen Presshaus. Bei uns gab es die Suppe.
Das Jahr verabschiedeten wir bei unserer traditionellen Silvestergala im Weindomizil, die auch heuer wieder lange im Voraus ausgebucht war.
Im Team unschlagbar
2024 zeigte uns wieder einmal, wie großartig unser Team ist und was Zusammenhalt und das Verfolgen gemeinsamer Ziele ausmachen. Nicht nur sind wir aufgrund zahlreicher, im Team besuchten Events wie Messen und Events zusammengewachsen – auch sind wir gewachsen und freuen uns, seit letztem Jahr einige tolle neue Persönlichkeiten im #hagnteam zu haben.
Die letzten Worte richten wir gerne direkt an unser Team, dem wir zu Jahresende für die unglaubliche Leistung, die tägliche Arbeit und die Leidenschaft dafür danken. Jedes einzelne Mitglied vollbringt Großartiges, was uns zusammen (Wein)berge versetzen lässt. Danke dafür!
Bis bald in Mailberg!
Hat dir unser Blogeintrag gefallen?
Gerne kannst du ihn teilen oder pinnen!